Die juniorSkills Austria sind ein Wettbewerb der besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe. Wertschätzung, Fairness und Respekt stehen als Zeichen des Miteinanders an
erster Stelle. Als Vorbereitung in Richtung Euro- und WorldSkills bekommen die Teilnehmenden zahlreiche Aufgaben als „Mystery“ gestellt.
Alle Teilnehmenden der juniorSkills müssen mit Stichtag – erster Wettbewerbstag 06. Mai 2025 - folgende Punkte erfüllen:
• Maximales Alter: 21 Jahre (geboren am oder nach dem 06. Mai 2004),
• Der Antritt zur Lehrabschlussprüfung darf längstens 3 Monate vor dem Wettbewerb erfolgt sein. Stichtag für 2025 wäre somit der 06. Februar 2025
• Teilnehmende dürfen nicht länger als 3 Monate ausgelernt sein (Stichtag: 06. Februar 2025)
Jeder Teilnehmende darf je Fachbereich maximal einmal antreten.
(Anm.: Der Gastronomiefachmann/frau darf je einmal in den Fachbereichen „Restaurant Service“ und „Cook“ antreten.)
Alle Teilnehmenden1 müssen mindestens 4 Wochen vor Wettbewerbsbeginn (08. April 2025) gemeldet sein (inkl. Daten, Lehrvertrag und Bild - bis zu 4 Teilnehmende pro Bereich). Die definitive Entscheidung darüber, welche Teilnehmende (3 Kandidaten + 1 Ersatzkandidat/in pro Bereich) zu den juniorSkills antreten, ist spätestens 2 Wochen (22. April 2025) vorher bekannt zu geben.
Es gibt Bewerbe für folgende Lehrberufe:
• Koch/Köchin •
• Restaurantfachmann/-frau •
• Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in •
• Gastronomiefachmann/-frau •
• Hotelkaufmann/-frau •
Teilnahmeberechtigt sind Lehrlinge in den Lehrberufen Koch/Köchin, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Hotelkaufmann/frau sowie Restaurantfachmann/frau im zweiten oder dritten Lehrjahr, Lehrlinge im Lehrberuf Gastronomiefachmann/frau (bzw. anderen Doppellehrberufen, wie z.B. Koch/Köchin/Konditor/in oder Hotel- und Gastgewerbeassistent/in/Restaurantfachmann/frau) im zweiten, dritten oder vierten Lehrjahr. Jugendliche Teilnehmende ist ein/e Betreuer/in beizustellen, welcher jedoch die Räumlichkeiten, in denen der Wettbewerb stattfindet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Jury-Vorsitzenden nicht betreten darf.
Die juniorSkills Austria 2025 finden von Dienstag, den 06. Mai bis Donnerstag, den 08. Mai 2025 statt. Die Anreise der Kandidaten und deren Betreuer/innen erfolgt individuell ab Montag, den 05. Mai 2025. Für die Teilnehmenden, die am Dienstag antreten (Kärnten, Steiermark, Salzburg) findet am Montag, 05. Mai 2025 um 16:00 Uhr die Besichtigung des Wettbewerbsgeländes statt. Treffpunkt ist im Foyer des WIFI Klagenfurt. Für die Teilnehmenden, die am Mittwoch antreten (Niederösterreich, Oberösterreich, Wien) findet am Dienstag, 06. Mai 2025 um 16:00 Uhr die Besichtigung des Wettbewerbsgeländes statt. Treffpunkt ist im Foyer des WIFI Klagenfurt. Für die Teilnehmenden, die am Donnerstag antreten (Tirol, Vorarlberg, Burgenland) findet am Mittwoch, 07. Mai 2025 um 16:00 Uhr die Besichtigung des Wettbewerbsgeländes statt. Treffpunkt ist im Foyer des WIFI Klagenfurt.
WIFI Klagenfurt
Europapl. 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Dienstag, der 06. Mai 2025
▪ 3 Teams (Kärnten, Steiermark, Salzburg)
Mittwoch, der 07. Mai 2025
▪ 3 Teams (Niederösterreich, Oberösterreich, Wien)
Donnerstag, der 08. Mai 2025
▪ 3 Teams (Tirol, Vorarlberg, Burgenland)
Jeder Teilnehmende erhält am Wettbewerbstag seine Aufgabenstellungen, die innerhalb der vorgegebenen Zeit auszuführen sind.
Die Veranstalter übernehmen alle Materialkosten für die Zubereitung des Menüs und der Serviceaufgaben am Wettbewerbstag. Für die Teilnehmenden werden die Verpflegungs- und Unterkunftskosten im Rahmen des Wettbewerbs vom entsendenden Bundesland übernommen. (Ausgenommen sind private und nicht im Rahmen des Wettbewerbs entstehende Kosten - diese sind vom Teilnehmenden selbst zu tragen).
Die Kosten für die Nächtigungen sind von den jeweiligen Fachgruppen zu tragen. Die benötigten Zimmer für die Teilnehmenden sind von den Fachgruppen direkt zu buchen.
Organisationsteam/Jury:
Hotel Sandwirth GmbH
Pernhartgasse 9
9020 Klagenfurt am Wörthersee
www.sandwirth.at
DIESE ZIMMER STEHEN AUSSCHLIESSLICH DER JURY UND DEM ORGANISATIONSTEAM ZUR VERFÜGUNG! DIE HOTELZIMMER WERDEN AUSSCHLIESSLICH NUR ÜBER DEN FACHVERBAND GASTRONOMIE GEBUCHT! TEILNEHMENDE UND ANDERE PERSONEN SIND AUSNAHMSLOS IN ANDEREN HOTELS UNTERZUBRINGEN!
Jedes Bundesland muss selbstständig für seine Teilnehmenden eine Unterkunft besorgen, folgende Hotels werden vom Veranstalter vorgeschlagen:
ibis Styles Klagenfurt am Wörthersee
Viktringer Ring 28
9020 Klagenfurt
T +43 (0) 463 890 220
E reservation@ibisstyles-klagenfurt.at
Hotel Liebetegger
VÖLKERMARKTERSTRASSE 8,
9020 KLAGENFURT am Wörthersee
T +43 (0)463/56935,
W www.liebetegger.com
E office@liebetegger.com
Select Hotel Moser Verdino Klagenfurt
Jacques-Lemans-Platz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T +43 463 890200
E klagenfurt@select-hotels.com
Die Teilnehmenden im Bereich „Cook“ haben ihr Werkzeug sowie eine neutrale Berufskleidung (nur juniorSkills-Logo und/oder Landeskammer-Logo erlaubt)
mitzubringen. Ihre Kleidung beinhaltet:
• Weiße Kochjacke
• (Latz)Schürze (auch farbig möglich)
• Kochhose (auch farbig möglich)
• rutschfeste (Sicherheits)Schuhe
• Kochhaube (keine Schildmütze/Cappy)
• bei längeren Haaren: Haarnetz, bei längerem Bart: Bartnetz
Keine: Ringe, Uhren, Schmuck (Piercing abgeklebt), lange-farbige Fingernägel. Die Teilnehmenden im Bereich „Restaurant Service“ haben ihre Utensilien (Serviertuch, Kugelschreiber, Block, Feuerzeug oder Zünder, Korkenzieher) sowie eine neutrale schwarz/weiße standesgemäße Berufskleidung (nur juniorSkills-Logo und/oder Landeskammer-Logo erlaubt) mitzubringen. Ihre Kleidung beinhaltet:
• schwarze/r Hose/Rock
• weiße/s, langärmelige/s Hemd/Bluse
• rote Krawatte (nicht gemustert)
• schwarze lange Schürze
• schwarzes Gilet
Die Teilnehmenden im Bereich „Hotel Reception“ haben die benötigten Hilfsmittel (Taschenrechner, Kugelschreiber, Block, Feuerzeug oder Zünder) sowie eine neutrale schwarz/weiße standesgemäße Berufskleidung (nur juniorSkills-Logo und/oder Landeskammer-Logo erlaubt) mitzubringen. Ihre Kleidung beinhaltet:
• schwarze/r Hose/Rock
• weiße/s, langärmelige/s Hemd/Bluse
• blau Krawatte (nicht gemustert)
• schwarzes Sakko
DAS MITBRINGEN VON EIGENEN MATERIALIEN (TELLER, GLÄSER, DEKO, RÄUCHERGEFÄSSE UND ANDEREN HILFSMITTELN WIE ZUM BEISPIEL BILDDATEIEIN UND MENÜKARTEN), WELCHE ÜBER DIE IN DEN AUSSTATTUNGSLISTEN ANGEFÜHRTEN PRODUKTE HINAUSGEHEN, IST NICHT ERLAUBT. DAS ZUHILFENEHMEN NICHT ERLAUBTE
Die Bewertung erfolgt durch eine Fachjury nach einem internationalen Punktesystem. Die Fachjury bewertet die einzelnen Teilnehmenden ausschließlich nach einem bereits langjährig bewährten Bewertungsbogen unter Zuhilfenahme des Bewertungskataloges. Die Entsendung der Jurymitglieder ist den jeweiligen Fachgruppen in den Landeskammern und der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKÖ vorbehalten. Der Veranstalter hat keinen Einfluss auf die Besetzung der Jury. Die Teilnehmenden verpflichten sich, die Entscheidung der Jury zur Kenntnis zu nehmen, haben aber das Recht, auf Anfrage eine Begründung zu erhalten.
Eventuelle Anfragen sind an den Juryvorsitzenden zu richten.
Bundesausbildungsexperte:
Gerold Royda
E royda@gmx.at
T +43-699-11 767 123
Die Auswertung der einzelnen Bereiche erfolgt unmittelbar nach dem Wettbewerb. Dabei wird ermittelt, welcher Teilnehmende aufgrund der Punkte eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille errungen hat. Folgende Prämierungen können erreicht werden:
Staatsmeister/in
Pro Fachbereich (Cook/Restaurant Service/Hotel Reception) wird der Staatsmeister/in, der Zweitplatzierte und der Drittplatzierte ermittelt und mit einem Preis ausgezeichnet.
Teamwertung
Die besten drei Bundesländerteams werden ermittelt und mit je einem Pokal ausgezeichnet.
Die Siegerehrung findet am Abend des 08. Mai 2025 ab 18:00 Uhr im
CASINEUM - Casino Velden
in 9220 Velden am Wörthersee, Am Corso 17
statt.
Für den Wettbewerb wird eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Für Personen- und Sachschäden, die durch grobe Fahrlässigkeit der Teilnehmenden, deren Begleitpersonen oder der Jury verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.